Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Frank Martin, ein Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Martin: Triptychon" ein faszinierendes Album, das tief in die Welt der sakralen Musik eintaucht. Dieses Album, veröffentlicht am 26. Februar 2008 unter dem Label ECM New Series, bietet eine Sammlung von Werken, die zwischen 1944 und 1973 komponiert wurden. Mit einer Gesamtspielzeit von 57 Minuten ist es eine kompakte, aber intensive Reise durch Martins musikalische Vision.
Das Album beginnt mit dem "Polyptyque" aus dem Jahr 1973, einer Reihe von sechs Stücken, die verschiedene Bilder und Szenen aus der Passion Christi darstellen. Jedes Stück ist eine eigenständige Meditation, die durch Martins charakteristische harmonische Sprache und kontrapunktische Technik geprägt ist. Von der "Image des Rameaux" bis zur "Image de la Glorification" führt Martin den Hörer durch eine tiefe spirituelle Erfahrung.
Der zweite Teil des Albums widmet sich dem "Maria Triptychon" aus den Jahren 1967/68. Diese drei Stücke, "Ave Maria", "Magnificat" und "Stabat Mater", sind Hommagen an die Muttergottes und zeigen Martins Fähigkeit, tiefe Emotionen und spirituelle Tiefe in seiner Musik zu vermitteln. Jedes Stück ist eine eigenständige Meditation, die durch Martins charakteristische harmonische Sprache und kontrapunktische Technik geprägt ist.
Abgerundet wird das Album mit der "Passacaille" aus den Jahren 1944/62, einem Stück, das Martins frühe Kompositionstechniken zeigt und einen starken Kontrast zu den späteren Werken bildet. Die "Passacaille" ist ein Beispiel für Martins Fähigkeit, traditionelle Formen mit modernen Techniken zu verbinden und so eine einzigartige musikalische Sprache zu schaffen.
"Martin: Triptychon" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die musikalische Entwicklung von Frank Martin. Es ist eine Sammlung von Werken, die seine tiefe spirituelle Überzeugung und seine einzigartige musikalische Sprache zeigen. Für jeden, der sich für sakrale Musik oder die Werke von Frank Martin interessiert, ist dieses Album ein faszinierendes Hörerlebnis.