Mary Lou Williams, eine der einflussreichsten Jazzpianistinnen und Komponistinnen ihrer Zeit, präsentiert mit "Mary Lou Williams Presents Black Christ of the Andes" ein faszinierendes Album, das 1964 auf Smithsonian Folkways Recordings veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein einzigartiges Meisterwerk, das die Grenzen des Jazz und Bebop erweitert und tiefe spirituelle sowie kulturelle Einflüsse widerspiegelt.
Die elf Tracks des Albums, darunter Stücke wie "St. Martin de Porres", "It Ain’t Necessarily So" und "Anima Christi", zeigen Williams' außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit tiefgründigen emotionalen und spirituellen Themen zu verbinden. Jeder Song ist eine Hommage an die reiche kulturelle und religiöse Vielfalt, die Williams' Musik prägt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 52 Minuten bietet das Album eine reiche Palette an Klängen und Stilen, die von swingenden Jazznummern bis hin zu tiefgründigen, meditativen Stücken reichen. Mary Lou Williams' virtuose Pianospielweise und ihre einzigartige Kompositionstechnik machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Werk für jeden Jazzliebhaber.
"Mary Lou Williams Presents Black Christ of the Andes" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Williams' musikalischem Genie und ihrer tiefen spirituellen Überzeugung. Es ist ein Album, das zum wiederholten Hören einlädt und jeden Zuhörer in die faszinierende Welt von Mary Lou Williams entführt.