Mason Bates, ein preisgekrönter Komponist der neoklassischen Szene, präsentiert mit "Works for Orchestra" ein faszinierendes Album, das seine einzigartige Fähigkeit unter Beweis stellt, klassische Orchesterklänge mit modernen elektronischen Elementen zu verschmelzen. Das Album, veröffentlicht am 11. März 2016 unter dem Label SFS Media, bietet eine beeindruckende Dauer von 1 Stunde und 11 Minuten und besteht aus drei Hauptwerken: "The B-Sides", "Liquid Interface" und "Alternative Energy".
Bates, bekannt für seinen eklektischen Stil, der Einflüsse aus Postminimalismus, Techno, Elektronik und Jazz vereint, schafft es, in diesen Kompositionen eine faszinierende Klangwelt zu erschaffen. "The B-Sides" bietet eine Reihe von Stücken, die von "Broom of the System" bis "Warehouse Medicine" reichen und eine breite Palette von Stimmungen und Themen abdecken. "Liquid Interface" hingegen ist eine Serie von vier Stücken, die die Grenzen zwischen klassischer Orchester- und elektronischer Musik verschwimmen lassen, wie die Titel "Glaciers Calving" und "Scherzo Liquido" zeigen.
"Alternative Energy" ist ein visionäres Werk, das vier futuristische Szenen entwirft, von "Ford's Farm, 1896" bis "Reykjavik, 2222". Bates' Fähigkeit, historische und zukünftige Szenarien in musikalische Form zu bringen, ist beeindruckend und macht dieses Album zu einem besonderen Erlebnis.
Das Album wurde von der San Francisco Symphony unter der Leitung von Michael Tilson Thomas eingespielt und zeigt die hohe Qualität der Interpretation. Bates' Werk ist nicht nur für Fans neoklassischer Musik interessant, sondern auch für alle, die offen für innovative Klangerlebnisse sind.