"Maxximum" von Toquinho, veröffentlicht am 8. August 2005 unter RCA Records, ist eine wundervolle Sammlung von 17 Titeln, die die reichen Klänge der brasilianischen Musiklandschaft erkunden. Mit einer Dauer von einer Stunde und zwei Minuten bietet dieses Album eine reiche Mischung aus Bossa Nova, MPB, brasilianischem Jazz und Samba, die die Vielfalt und Tiefe von Toquinhos musikalischem Schaffen zeigen.
Das Album beginnt mit "Tarde em Itapoã (Ao Vivo)" und führt durch eine Reihe von bekannten und weniger bekannten Stücken, darunter "Aquarela (Acquarello)", "Lamentos (Ao Vivo)" und "Cotidiano Nº 2". Besonders hervorzuheben sind die Zusammenarbeit mit Fagner in "Lindo e Triste Brasil" und mit Jorge Ben Jor in "Que Maravilha", die dem Album zusätzliche Tiefe und Vielfalt verleihen.
Toquinhos einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen, machen "Maxximum" zu einem Album, das sowohl für langjährige Fans als auch für Neueinsteiger in die brasilianische Musik ein Genuss ist. Die lebendigen Auftritte und die instrumentalen Meisterleistungen zeigen Toquinhos Meisterschaft und seine Fähigkeit, die Essenz der brasilianischen Kultur in jeder Note einzufangen.