Ramón Jaffés Album "Méditation Hébraïque" ist eine faszinierende Sammlung von Kammermusikstücken, die am 14. Juli 1995 unter dem renommierten Label Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 51 Minuten bietet das Album eine reiche und vielfältige Palette von Kompositionen, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereinen.
Das Album beginnt mit "From Jewish Life, B 54", einer dreiteiligen Suite, die tiefe spirituelle und kulturelle Wurzeln hat. Jaffé interpretiert diese Stücke mit einer Sensibilität, die die Essenz der jüdischen Melodien und Rhythmen einfängt. Die "Melodisch-Kontrapunktische Studien, Op. 137b" zeigen Jaffés technische Brillanz und seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit Eleganz und Präzision zu meistern. Besonders hervorzuheben sind die Präludien nach Bachs "Das Wohltemperierte Klavier", die Jaffés Respekt und Bewunderung für die klassischen Meister deutlich machen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "Sonata in D Minor, Op. 2 No. 12", eine dreisätzige Sonate, die Jaffés virtuose Spielweise und seine Fähigkeit, tiefe emotionale Tiefe in seine Interpretationen zu bringen, unter Beweis stellt. Die "3 Meditations from 'Mass'" bieten eine meditative und kontemplative Atmosphäre, die den Hörer in eine Welt der Stille und Reflexion entführt.
Das Album schließt mit "Baal Shem: II. Nigun" und "Méditation hébraïque", zwei Stücke, die Jaffés tiefe Verbindung zur jüdischen Musiktradition und seine Fähigkeit, diese Traditionen in moderne Kontexte zu übertragen, demonstrieren. Ramón Jaffés "Méditation Hébraïque" ist ein Album, das sowohl für Liebhaber der Kammermusik als auch für alle, die die Schönheit und Vielfalt der jüdischen Musiktradition entdecken möchten, ein Genuss sein wird.