Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Felix Mendelssohns Album "Mendelssohn: Hear My Prayer; Sechs Sprüche; Three Psalms" ist eine wundervolle Sammlung von klassischen Chormusikwerken, die 2012 von Decca Music Group Ltd. veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtlänge von 57 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Auswahl an Kompositionen, die Mendelssohns tiefes Verständnis für die menschliche Stimme und seine Meisterschaft im Umgang mit choralen Strukturen zeigen.
Das Album beginnt mit "Hör mein Bitten", einem herzergreifenden Stück, das den Hörer sofort in die Welt von Mendelssohns Musik entführt. Es folgt die "Sechs Sprüche zum Kirchenjahr Op. 79", eine Sammlung von sechs kurzen, aber kraftvollen Stücken, die jeweils einem anderen Teil des Kirchenjahres gewidmet sind. Diese Stücke, darunter "Frohlocket, ihr Völker auf Erden" und "Herr Gott, Du bist unsre Zuflucht für und für", zeigen Mendelssohns Fähigkeit, tiefe spirituelle Themen in musikalische Form zu bringen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist "Three Psalms, Op. 78", eine Sammlung von drei Psalmen, die Mendelssohns einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, die Worte der Bibel in bewegende Musik zu verwandeln, zeigen. Die Stücke "Psalm 22: Mein Gott, warum hast" und "Warum toben die Heiden (Psalm 11)" sind besonders beeindruckend.
Das Album wird von dem renommierten Schütz Choir of London unter der Leitung von Sir Roger Norrington aufgeführt, deren Interpretation die Schönheit und Tiefe von Mendelssohns Musik hervorhebt. Die Aufnahmequalität ist hervorragend, was eine klare und lebendige Darstellung der Musik ermöglicht.
Insgesamt ist "Mendelssohn: Hear My Prayer; Sechs Sprüche; Three Psalms" ein Album, das sowohl für Fans von klassischen Musik als auch für diejenigen, die die Schönheit der Chormusik entdecken möchten, ein Genuss sein wird. Es ist eine wahre Freude, Mendelssohns Musik in dieser Sammlung zu hören und seine Fähigkeit zu bewundern, die menschliche Stimme in all ihrer Pracht zu nutzen.