Alfredo Campoli präsentiert mit dieser Aufnahme ein faszinierendes Porträt der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Sammlung beginnt mit der kraftvollen "Hebrides-Ouvertüre, Op. 26", auch bekannt als "Fingal's Cave", die die raue Schönheit der schottischen Küste einfangen soll. Das Herzstück des Albums ist ohne Zweifel das "Violinkonzert in e-Moll, Op. 64", das in drei Sätzen präsentiert wird: dem leidenschaftlichen "Allegro molto appassionato", dem sanften "Andante" und dem lebhaften "Allegretto non troppo – Allegro molto vivace". Campoli's virtuose Spielweise bringt die Komplexität und Tiefe dieses Werkes wunderbar zur Geltung.
Die zweite Hälfte des Albums widmet sich der "Ein Sommernachtstraum"-Inzidenzmusik, Op. 61, mit Auszügen wie dem verspieltem "Scherzo", dem energischen "Intermezzo" und dem ruhigen "Notturno". Die Aufnahme schließt mit zwei Ouvertüren: der dynamischen "Leonore-Ouvertüre Nr. 2, Op. 72a" und der charmanten Ouvertüre zur Oper "La scala di seta".
Aufgenommen im Jahr 1949 unter dem Label Decca Music Group Ltd., bietet dieses Album eine faszinierende Einblicke in die musikalische Welt des 19. Jahrhunderts. Mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten ist es eine lohnende Reise durch einige der schönsten Werke Mendelssohns, interpretiert von einem der herausragenden Geiger seiner Zeit, Alfredo Campoli.