"MindScience" ist das zweite Album des talentierten Saxophonisten Walt Weiskopf, das 1990 unter dem Label amm veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 33 Minuten präsentiert Weiskopf auf diesem Album eine faszinierende Sammlung von sieben jazzigen Stücken, die von seiner einzigartigen Fähigkeit zeugen, komplexe Harmonien und rhythmische Abstraktionen in melodische und lyrische Passagen zu verwandeln.
Weiskopf, ein Absolvent der renommierten Eastman School of Music, zeigt auf "MindScience" seinen tiefen Einfluss von Jazz-Größen wie John Coltrane und Sonny Rollins. Seine Musik ist eine kluge Mischung aus post-bop Saxophon und innovativen Improvisationen, die sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Neulinge in der Welt des Jazz faszinierend sind.
Das Album beginnt mit "Exact Science" und setzt sich mit "Antidote", "Mystery Guest", "Nonfiction", "Mindwalking", "Salvadore" und "Ghostwriting" fort. Jedes Stück ist eine Demonstration von Weiskopfs technischer Meisterschaft und seiner Fähigkeit, tiefgründige und dennoch zugängliche Musik zu schaffen. Seine Saxophonarbeit ist präzise und ausdrucksstark, unterstützt von einer erstklassigen Begleitung, die die komplexen Arrangements und die Improvisationen des Albums perfekt unterstreicht.
"MindScience" ist nicht nur ein Zeugnis von Weiskopfs musikalischem Können, sondern auch ein Beweis für seine akademische Expertise. Weiskopf, der auch als Hochschullehrer an der Princeton University tätig ist, hat mehrere Bücher über Jazz-Harmonie und Improvisation veröffentlicht, darunter "Coltrane: A Player's Guide to His Harmony" und "The Augmented Scale in Jazz". Diese akademische Tiefe spiegelt sich in der Komplexität und Tiefe seiner Musik wider.
Für diejenigen, die Walt Weiskopfs Musik noch nicht entdeckt haben, ist "MindScience" ein ausgezeichneter Einstiegspunkt. Es ist ein Album, das sowohl für seine technische Brillanz als auch für seine melodische Schönheit geschätzt wird. Weiskopfs Fähigkeit, komplexe musikalische Ideen in zugängliche und fesselnde Stücke zu verwandeln, macht "MindScience" zu einem unverzichtbaren Album in jeder Jazz-Sammlung.