"Moi, je veux chanter" ist das 1980 erschienene Album des französischen Chansonniers Gilbert Bécaud, einem der bekanntesten und einflussreichsten Künstler der französischen Variété. Mit einer Laufzeit von 32 Minuten präsentiert das Album eine Sammlung von zehn Liedern, die von Bécauds unverwechselbarem Stil und seiner Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen, zeugen.
Das Album beginnt mit dem titelgebenden Track "Moi je veux chanter", einem kraftvollen Lied, das Bécauds Leidenschaft für das Singen und die Musik unterstreicht. Weitere Highlights des Albums sind "Le Pommier à pommes", eine melancholische Ballade, und "Mañana c'est carnaval", ein lebendiges Stück, das die Atmosphäre eines Karnevals einfängt. "Mai 68", ein remasterter Track aus dem Jahr 1979, bietet einen Einblick in die politischen und sozialen Unruhen der späten 1960er Jahre.
Gilbert Bécaud, oft als "Monsieur 100.000 Volt" bezeichnet, bringt seine charakteristische Energie und emotionale Tiefe in jedes Lied ein. Seine Stimme, die von zärtlich bis kraftvoll reicht, ist ein Markenzeichen des Albums. "Moi, je veux chanter" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Bécauds künstlerischem Können und seiner Fähigkeit, die französische Chanson-Tradition zu bereichern. Es ist ein Muss für Fans von Gilbert Bécaud und alle, die die französische Musik lieben.