Xavier Montsalvatges Album "Manfred - Bric-à-brac - Sinfonía de rèquiem", veröffentlicht am 7. Januar 2014 unter dem Label Naxos, ist ein faszinierendes Werk, das die Vielfalt und Tiefe des katalanischen Komponisten zeigt. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde bietet das Album eine reiche Palette an musikalischen Stilen und Emotionen.
Die erste Hälfte des Albums ist dem "Bric-à-brac" gewidmet, einer Suite in vier Sätzen, die jeweils unterschiedliche Stimmungen und Charaktere verkörpern: "Evocador", "Sesgado", "Tenso" und "Lúdico". Diese Stücke zeigen Montsalvatges Fähigkeit, komplexe emotionale Landschaften zu erschaffen und den Hörer in eine Welt voller Nuancen und Kontraste zu entführen.
Die zweite Hälfte des Albums widmet sich der "Sinfonía de rèquiem", einem tiefgründigen und bewegenden Werk, das traditionelle liturgische Texte mit moderner musikalischer Sprache verbindet. Die einzelnen Sätze, von "Introitus" bis "Libera me, Domine", bieten eine meditative und reflexive Reise durch die verschiedenen Stationen eines Requiems.
Xavier Montsalvatge, bekannt für seinen einzigartigen Stil, der Elemente der katalanischen Volksmusik mit modernen Kompositionstechniken verbindet, präsentiert auf diesem Album seine Meisterschaft in der Orchestrierung und seine Fähigkeit, tiefgründige emotionale Resonanzen zu erzeugen. "Manfred - Bric-à-brac - Sinfonía de rèquiem" ist ein Album, das sowohl für Liebhaber klassischer Musik als auch für diejenigen, die neue musikalische Horizonte entdecken möchten, von großem Interesse sein wird.