Entdecke die zeitlose Eleganz und den rauen Charme der Jazz-Ära mit Ethel Waters' Album "Moonglow". Diese Sammlung von 1934 präsentiert eine Mischung aus Ragtime, Classic Blues und Vocal Jazz, die die Essenz einer Ära einfängt. Ethel Waters, eine der einflussreichsten Sängerinnen ihrer Zeit, bringt ihre unverwechselbare Stimme und Präsenz in jedes Stück ein, von der verspielten "Come Up and See Me Sometime" bis hin zur melancholischen "Moonglow".
Das Album, veröffentlicht am 1. Januar 2014 vom Label JazzAge, ist eine Hommage an die musikalische Vielfalt der 1930er Jahre. Mit einer Laufzeit von 37 Minuten bietet "Moonglow" eine kompakte, aber kraftvolle Sammlung von Stücken, die von der Zusammenarbeit mit Edward Mallory und seinem Orchester zeugen. Die Tracks reichen von den lebhaften Klängen von "You've Seen Harlem At It's Best" bis zu den zarten Tönen von "Dinah".
Ethel Waters' Interpretation von "Miss Otis Regrets (She's Unable to Lunch Today)" in zwei Takes zeigt ihre Vielseitigkeit und ihr Talent, während Stücke wie "I Ain't Gonna Sin No More" und "Trade Mark" ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, sowohl humorvolle als auch tiefgründige Stücke zu meistern. Das Album schließt mit dem herzerwärmenden "You're Gonna to Leave 'the Old Home, Jim", das die Zuhörer in die Vergangenheit zurückversetzt.
"Moonglow" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die musikalische Landschaft der 1930er Jahre, geführt von einer der größten Stimmen des Jazz. Ethel Waters' Leistung auf diesem Album ist ein Zeugnis ihrer Fähigkeit, die Herzen der Zuhörer zu berühren und die Essenz einer Ära einzufangen.