Rebekka Bakkens viertem Album "Morning Hours" ist ein faszinierendes Werk, das 2009 veröffentlicht wurde und ihre vielseitigste Arbeit bis dahin darstellt. Aufgenommen in der Nähe von Woodstock mit dem renommierten Produzenten Craig Street, der auch mit Künstlern wie Norah Jones zusammengearbeitet hat, vereint dieses Album eine reiche Palette an Einflüssen und Stilen.
Mit einer Laufzeit von 50 Minuten bietet "Morning Hours" eine Sammlung von 13 Tracks, darunter bekannte Stücke wie "Not A Woman", "Sometimes" und "In The Early Morning Hours". Die Musik ist tief in der Welt des Vocal Jazz verwurzelt, zeigt aber auch Bakkens Fähigkeit, verschiedene Genres zu erkunden und zu verbinden. Ihre warme, ausdrucksstarke Stimme ist das Herzstück des Albums, das von einer Band begleitet wird, die eine perfekte Balance zwischen Intimität und Energie schafft.
Das Album beginnt mit dem Titelstück "Morning Hours" und führt den Hörer durch eine Reise von melancholischen Balladen wie "Ghost In This House" und "October Nights" zu lebhafteren, rhythmischeren Stücken wie "Powder Room Collapse" und "Like Cologne". Die Texte, oft persönlich und reflektierend, zeigen Bakkens Fähigkeit, tiefgründige Geschichten zu erzählen und starke Emotionen zu wecken.
"Morning Hours" ist ein Album, das sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer begeistern wird. Es ist ein Beweis für Rebekka Bakkens künstlerisches Wachstum und ihre Bereitschaft, musikalische Grenzen zu überschreiten. Ob Sie ein Jazz-Enthusiast sind oder einfach nur nach schönen, gut geschriebenen Musik suchen, dieses Album wird Sie sicherlich beeindrucken.