"Moshi" von Barney Wilen, veröffentlicht am 1. Januar 1968 unter dem Label Editions Saravah, ist ein faszinierendes Album, das die Grenzen des Jazz erweitert. Mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 15 Minuten bietet dieses Album eine einzigartige Mischung aus French Jazz, Free Jazz, Hard Bop und afrikanischen Rhythmen. Barney Wilen, ein Pionier des modernen Jazz, präsentiert hier ein dunkles, exzentrisches Werk, das avantgardistische Jazz-Sensibilitäten mit traditionellen afrikanischen Klängen und Umgebungsgeräuschen verbindet.
Die Tracklist umfasst 14 Stücke, darunter "Giulde's Song to Binkirri", "Afrika Freak Out" und "El Hadji", die eine Reise durch verschiedene Stimmungen und Klänge bieten. Das Album beginnt mit "Moshi" und schließt mit "El Hadji 3", wobei jedes Stück eine eigene Geschichte erzählt und die Vielfalt von Wilens musikalischem Ausdruck zeigt.
"Moshi" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Wilens kreativem Genie und seiner Fähigkeit, verschiedene musikalische Traditionen zu verschmelzen. Es ist ein Werk, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge in die Welt des experimentellen Jazz entführt. Barney Wilen beweist hier seine Meisterschaft und hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des Jazz.