Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
201 Follower
Colin Lawson präsentiert mit "Mozart & Stadler: Basset Horn Divertimenti" ein faszinierendes Album, das die elegante und virtuose Welt der Kammermusik des 18. Jahrhunderts einfangen. Die Aufnahme, die 2002 unter dem Label Decca (UMO) veröffentlicht wurde, bietet eine exquisite Sammlung von Werken, die speziell für Bassethörner und Klarinetten komponiert wurden.
Das Album umfasst eine Reihe von Divertimenti und Terzetten, darunter das berühmte Divertimento No. 1 für drei Bassethörner, K.439b, sowie das Divertimento No. 2 und No. 4. Diese Stücke, die von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurden, zeigen seine Meisterschaft in der Komposition für Holzblasinstrumente und bieten eine reiche Palette von Stimmungen und Tempi, von lebhaften Allegros bis zu sanften Adagios.
Zusätzlich zu den Divertimenti enthält das Album auch fünf Terzette für drei Bassethörner, die eine Vielzahl von Stilen und Formen präsentieren, darunter eine Polonaise, eine Mazurka und ein Andante grazioso. Die Duettinos für zwei Klarinetten runden das Album ab und bieten eine weitere Schicht von musikalischer Eleganz und Ausdruckskraft.
Colin Lawson, ein renommierter Musiker und Experte für historische Holzblasinstrumente, bringt seine tiefe Kenntnis und Leidenschaft für diese Musik in jeder Note zum Ausdruck. Seine Interpretation ist sowohl technisch brillant als auch emotional tiefgründig, was die Schönheit und Komplexität dieser oft übersehenen Werke von Mozart und Stadler hervorhebt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 71 Minuten ist dieses Album eine wahre Freude für jeden Liebhaber der klassischen Musik und bietet eine reiche und vielfältige Sammlung von Stücken, die die Eleganz und Virtuosität der Kammermusik des 18. Jahrhunderts feiern.