Howard Hanson, ein bedeutender amerikanischer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Music for Democracy" ein kraftvolles und inspirierendes Album, das die Essenz demokratischer Ideale in musikalischer Form einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. März 2013 unter dem Label Naxos Classical Archives, bietet eine einzigartige Kombination aus orchestraler und klassischer Musik, die in einer Gesamtdauer von 39 Minuten eine tiefgründige und bewegende Erfahrung bietet.
Das Album beginnt mit "The Testament of Freedom", einer vierteiligen Suite, die auf Texten von Thomas Jefferson basiert und die Grundwerte der Freiheit und Demokratie musikalisch interpretiert. Jedes der vier Teile – "The God who gave us life", "We have counted the cost", "We fight not for glory" und "I shall not die without a hope" – vermittelt eine starke Botschaft der Entschlossenheit und Hoffnung.
Im Anschluss daran folgen drei Lieder aus "Drum Taps, Op. 32" von Walt Whitman, die von Howard Hanson vertont wurden. Diese Lieder, "Beat! Beat! Drums!", "By the bivouac's fitful flame" und "To thee, old cause", spiegeln die Intensität und den Patriotismus des amerikanischen Bürgerkriegs wider und bieten eine tiefgründige Reflexion über die Kosten und den Wert der Demokratie.
Howard Hanson, bekannt für seinen romantischen und expressiven Stil, zeigt in diesem Album seine Fähigkeit, komplexe emotionale und politische Themen in musikalische Meisterwerke zu verwandeln. "Music for Democracy" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die demokratischen Ideale und die menschliche Fähigkeit, für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen. Es ist ein Muss für alle, die klassische Musik schätzen und sich für die tiefere Bedeutung der Demokratie interessieren.