Erwin Schulhoffs Album "Musica e Regime", veröffentlicht am 13. Februar 2016 unter dem Label Musica Novantiqua, ist eine faszinierende Sammlung von Kammermusik, die die Vielseitigkeit und Innovation des tschechischen Komponisten Erwin Schulhoff zeigt. Mit einer Spieldauer von 1 Stunde und 3 Minuten bietet das Album eine reichhaltige Palette von Stücken, die von lebhaften Tänzen bis zu tiefgründigen Sonaten reichen.
Die Tracklist umfasst fünf Stücke für Streichquartett, die von verschiedenen Stilen inspiriert sind, darunter Walzer, Serenaden und Tarantellen. Diese Stücke zeigen Schulhoffs Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu integrieren, darunter auch Jazz, was ihn zu einem Pionier seiner Zeit machte. Zusätzlich finden sich auf dem Album Fragmente, eine Bassnachtigall-Op. 38 mit einer melancholischen Melodie und einem lebhaften Perpetuum Mobile, sowie eine Sonata per Viola sola, die die Violine in den Vordergrund stellt.
Das Album bietet auch ein Sestetto per archi, das mit seiner lebhaften und expressiven Musik überzeugt. Schulhoffs Musik ist bekannt für ihre Modernität und ihre Fähigkeit, eine Brücke zwischen dem slawischen Osten und dem Westen zu schlagen. Seine Werke sind eine Hommage an die Vielfalt und die kulturelle Reichweite der Musik.
"Musica e Regime" ist nicht nur ein Album, sondern eine Entdeckungstour durch die musikalische Welt von Erwin Schulhoff, der als einer der ersten Komponisten Jazz-Elemente in die Konzertmusik integrierte. Seine Musik ist eine einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation, die jeden Hörer in ihren Bann zieht.