"Musica Mexicana Vol. 3: Halffter, Moncayo, Ponce, Revueltas" von Henryk Szeryng ist ein faszinierendes Album, das die reiche musikalische Tradition Mexikos präsentiert. Aufgenommen im Jahr 1994 und veröffentlicht unter dem Label Decca (UMO), bietet dieses Album eine Sammlung von Werken, die die Vielfalt und Tiefe der klassischen und Kammermusik Mexikos zeigen.
Das Album beginnt mit dem Violin Concerto Op. 11 von José Moncayo, ein Werk, das in drei lebendigen Bewegungen präsentiert wird: "Recitativo. Tranquillo (liberamente) - allegro", "Andante cantabile" und "Allegro vivace". Diese Stücke zeigen Szeryngs virtuose Technik und sein tiefes Verständnis für die emotionale Tiefe der Musik.
Weiter geht es mit "Huapango" von José Pablo Moncayo, einem der bekanntesten mexikanischen Werke, das für seine rhythmische Energie und lebhafte Melodien bekannt ist. "Cuauhnáhuac" von Aaron Copland, ein Stück, das von der Schönheit der mexikanischen Landschaft inspiriert wurde, folgt und zeigt Szeryngs Fähigkeit, die Essenz eines Ortes durch Musik einzufangen.
Das Album schließt mit dem "Concierto del Sur" von Blas Galindo, ein Werk, das in drei Bewegungen präsentiert wird: "Allegretto", "Andante" und "Allegro moderato e festivo". Diese Stücke zeigen die Vielfalt der musikalischen Einflüsse, die in der mexikanischen Musik zu finden sind, von traditionellen Volksmelodien bis hin zu modernen klassischen Techniken.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 3 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in die Welt der mexikanischen klassischen Musik. Henryk Szeryngs Interpretation dieser Werke ist sowohl technisch brillant als auch emotional tiefgründig, was dieses Album zu einem wertvollen Beitrag zur klassischen Musiksammlung macht.