"Musics" von Dewey Redman, veröffentlicht 1979 unter dem Label Original Jazz Classics, ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen des Free Jazz und der Avantgarde erkundet. Mit einer Spielzeit von 43 Minuten bietet das Album eine intensive und experimentelle Hörerfahrung. Dewey Redman, bekannt für sein einzigartiges Klangideal, präsentiert hier eine Sammlung von Stücken, die von swingendem Blues bis zu komplexen, avantgardistischen Kompositionen reichen.
Die Tracklist umfasst "Need To Be", "(The) Virgin Strike (March)", "Alone Again (Naturally)", "Unknown Tongue", "One Beautiful Day" und "Daystar Nightlight". Jedes Stück zeigt Redmans virtuose Fähigkeiten auf dem Tenorsaxophon und seine Fähigkeit, tiefgründige und expressive Melodien zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit anderen renommierten Musikern wie Don Cherry, Charlie Haden und Ed Blackwell verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension an Tiefe und Klangvielfalt.
Redman, der mit zahlreichen Jazzlegenden wie Ornette Coleman zusammengearbeitet hat, bringt auf "Musics" seine reiche Erfahrung und sein unverkennbares Talent ein. Das Album ist ein Beweis für seine Fähigkeit, traditionelle Jazz-Elemente mit modernen, experimentellen Klängen zu verbinden. Die Produktion, betreut von Manfred Eicher und aufgenommen von Martin Wieland, sorgt für eine klare und präzise Klangqualität, die die Nuancen von Redmans Spiel hervorhebt.
"Musics" ist nicht nur ein Album, das Jazz-Enthusiasten begeistern wird, sondern auch ein Werk, das Neugierige in die Welt des Free Jazz und der Avantgarde einführt. Dewey Redmans einzigartige Herangehensweise an Musik und sein Streben nach einem "most beautiful sound next to silence" machen "Musics" zu einem unverzichtbaren Stück in der Geschichte des Jazz.