"Nancarrow: Die Kunst des Tempokanons" ist ein faszinierendes Album des avantgardistischen Komponisten Conlon Nancarrow, das 2004 von Wergo veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine Sammlung von 14 Studien für Spielerklavier, die Nancarrows einzigartige und innovative Herangehensweise an rhythmische Komplexität und zeitliche Strukturen zeigen. Jedes Stück ist eine Meisterklasse in der Kunst des Tempokanons, einer Technik, die Nancarrow selbst entwickelte und die es ihm ermöglichte, extrem präzise und komplexe rhythmische Muster zu schaffen.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und sechs Minuten bietet dieses Album eine tiefgehende Exploration von Nancarrows musikalischem Genie. Die Stücke variieren in ihrer Intensität und Komplexität, von ruhigen, meditativen Passagen bis hin zu explosiven, rhythmischen Ausbrüchen. Nancarrows Verwendung von mechanischen Klavieren ermöglicht es ihm, eine Präzision und Geschwindigkeit zu erreichen, die für menschliche Pianisten unmöglich wäre.
Dieses Album ist ein Muss für jeden, der sich für avantgardistische Musik interessiert oder mehr über die Grenzen der rhythmischen Komplexität erfahren möchte. Nancarrows Werk ist nicht nur ein Zeugnis seiner technischen Brillanz, sondern auch ein Beweis für seine unermüdliche Kreativität und seinen Pioniergeist in der Welt der zeitgenössischen Musik.