Nara Leão präsentiert mit ihrem Album "Nara Leão" aus dem Jahr 1968 eine faszinierende Sammlung von 14 Tracks, die die Essenz der brasilianischen Musik dieser Ära einfangen. Mit einer Laufzeit von 35 Minuten bietet das Album eine reiche Mischung aus Bossa Nova, MPB und brasilianischem Jazz, die von der einzigartigen Stimme Nara Leãos getragen wird. Die Arrangements, die von Maestro Duprat geschaffen wurden, verleihen den Stücken eine besondere Tiefe und Eleganz.
Das Album beginnt mit dem Titel "Lindonéia" und führt den Hörer durch eine Reihe von Meisterwerken wie "Quem É?", "Donzela Por Piedade Não Perturbes" und "Mamãe Coragem". Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte und zeigt die Vielseitigkeit und den künstlerischen Reichtum von Nara Leão. Besonders hervorzuheben sind die Tracks "Anoiteceu" und "Modinha (Serestas - Peça Nº 5)", die mit ihrer poetischen Lyrik und melodischen Schönheit begeistern.
Nara Leão, die auch im selben Jahr auf dem legendären Album "Tropicália: ou Panis et Circenses" mit Künstlern wie Gilberto Gil, Caetano Veloso, Os Mutantes und Gal Costa zu hören war, beweist mit "Nara Leão" ihre herausragende Position in der brasilianischen Musikszene. Das Album, das ursprünglich 1968 auf Vinyl veröffentlicht wurde und später auch als CD erhältlich war, ist ein zeitloses Meisterwerk, das bis heute die Herzen der Musikliebhaber erobert.