Mark Slater präsentiert mit "Natural Selection" ein faszinierendes Konzeptalbum, das sich tief in die Welt der Naturwissenschaften und insbesondere in die Theorien von Charles Darwin vertieft. Mit einer Spielzeit von 29 Minuten bietet das Album eine kompakte, aber intensive Reise durch Themen wie Evolution, Genetik und die Vielfalt des Lebens.
Die elf Tracks des Albums, veröffentlicht am 6. Mai 2010 unter dem Label Make Noise Not War Records, spiegeln eine breite Palette von Einflüssen wider, von historischen Bezügen bis hin zu wissenschaftlichen Entdeckungen. Titel wie "Darwin's Mystery of Mysteries" und "Creatures of the Galapagos" lassen die Inspiration durch Darwins bahnbrechende Arbeiten deutlich werden, während Stücke wie "DNA and the Cell" und "The Tree of Life" moderne wissenschaftliche Konzepte erkunden.
Slater gelingt es, komplexe Themen in musikalischer Form zugänglich zu machen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Die Instrumentierung und Arrangements sind sorgfältig durchdacht und schaffen eine Atmosphäre, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält. "Natural Selection" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die Wunder der Natur und die unermüdliche Suche nach Wissen.