Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Carl Nielsen, der dänische Komponist und Violinist, präsentiert mit seiner zweiten Sinfonie, "The Four Temperaments" (Die vier Temperamente), ein faszinierendes Werk, das die vier klassischen Temperamente – cholerisch, phlegmatisch, melancholisch und sanguinisch – musikalisch darzustellen versucht. Diese Sinfonie, op. 16, FS 29, ist ein Meisterwerk, das Nielsen zwischen 1901 und 1902 komponierte und das bis heute als eines seiner bedeutendsten Werke gilt.
Die Sinfonie ist in vier Sätze unterteilt, die jeweils einem der Temperamente gewidmet sind. Der erste Satz, "Allegro collerico", spiegelt die Unruhe und Leidenschaft des cholerischen Temperaments wider. Der zweite Satz, "Allegro comodo e flemmatico", zeigt die Gelassenheit und Ruhe des phlegmatischen Temperaments. Der dritte Satz, "Andante malincolico", verkörpert die Melancholie und Nachdenklichkeit des melancholischen Temperaments. Der vierte und letzte Satz, "Allegro sanguineo", strahlt die Fröhlichkeit und Lebensfreude des sanguinischen Temperaments aus.
Mit einer Spieldauer von etwa 30 Minuten ist diese Sinfonie ein intensives und vielschichtiges Hörerlebnis, das die ganze Bandbreite von Nielsens kompositorischem Talent zeigt. Die Aufnahme, veröffentlicht am 5. April 2019 vom Label SWR Classic Archive, bietet eine hervorragende Klangqualität und lässt die Nuancen von Nielsens Musik in vollem Umfang erstrahlen. Diese Sinfonie ist nicht nur ein bedeutendes Werk der klassischen Musik, sondern auch ein tiefgründiges Porträt der menschlichen Seele, das jeden Hörer in seinen Bann ziehen wird.