Anat Cohen präsentiert mit "Notes from the Village" ein faszinierendes Album, das die Vielfalt und Tiefe des modernen Jazz erkundet. Die israelische Klarinettistin und Saxophonistin, bekannt für ihre virtuose Spielweise und kreativen Interpretationen, zeigt hier ihre Vielseitigkeit und ihr tiefes Verständnis für verschiedene Jazzstile, darunter brasilianischen Jazz, Latin Jazz und traditionellen Jazz.
Aufgenommen in den renommierten Avatar Studios in New York City und veröffentlicht am 8. September 2008 unter dem Label Anzic Records, LLC, bietet das Album eine Sammlung von acht sorgfältig ausgewählten Stücken. Die Tracks reichen von Cohen's eigenen Kompositionen bis hin zu Interpretationen von Klassikern von Fats Waller, John Coltrane und Sam Cooke. Jedes Stück ist eine Hommage an die reiche musikalische Tradition und zeigt Cohen's einzigartige Fähigkeit, diese zu neuem Leben zu erwecken.
Mit einer Spielzeit von einer Stunde bietet "Notes from the Village" eine reiche und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Cohen wird auf diesem Album von talentierten Musikern wie Jason Lindner am Piano und Gilad Hekselman an der Gitarre begleitet, was zu einer warmen und einladenden Klanglandschaft führt. Die Stücke wie "Washington Square Park", "Siboney" und "A Change is Gonna Come" zeigen Cohen's technische Brillanz und ihre Fähigkeit, tiefgründige und ausdrucksstarke Melodien zu schaffen.
"Notes from the Village" ist nicht nur ein Beweis für Anat Cohen's außergewöhnliches Talent, sondern auch eine Einladung, die Welt des Jazz in all ihrer Pracht zu erkunden. Es ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge gleichermaßen begeistern wird.