Das Silkroad Ensemble präsentiert mit "Off the Map" ein faszinierendes Album, das am 19. Oktober 2009 unter dem Label World Village veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von etwa einer Stunde und drei Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielfältige musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Traditionen.
Die Tracklist ist in vier Hauptteile unterteilt: "Ritmos Anchinos", "Empty Mountain, Spirit Rain", "Sulvasutra" und "Air to Air". Jeder Teil besteht aus mehreren Stücken, die eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Klängen präsentieren. Von den andinen Rhythmen der "Ritmos Anchinos" bis hin zu den spirituellen Klängen von "Empty Mountain, Spirit Rain" und den mathematischen Harmonien der "Sulvasutra" bietet das Album eine breite Palette an musikalischen Einflüssen.
Besonders hervorzuheben sind die Stücke aus dem Teil "Air to Air", die eine tiefe Verbindung zu verschiedenen kulturellen und spirituellen Traditionen herstellen. Stücke wie "Wah Habbibi (My Beloved)" und "K'in Sventa Ch'ul Me'tik Kwadalupe (Ritual for the Holy Mother of Guadalupe)" zeigen die Fähigkeit des Silkroad Ensembles, traditionelle Klänge mit modernen Arrangements zu verbinden und so eine einzigartige musikalische Erfahrung zu schaffen.
Das Silkroad Ensemble, bekannt für seine interdisziplinäre Zusammenarbeit und sein Engagement für kulturellen Austausch, präsentiert mit "Off the Map" ein Album, das nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell und spirituell bereichernd ist. Es ist ein Album, das zum Hören, Entdecken und Wiederentdecken einlädt.