Jacques Offenbachs "Orphée aux enfers" ist eine der berühmtesten und einflussreichsten Operetten des 19. Jahrhunderts. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 18. Oktober 2024 bei Warner Classics, präsentiert die gesamte Operette in einer kompakten, 42-minütigen Version, die die Essenz von Offenbachs genialer Komposition einfängt. Die Operette ist bekannt für ihre humorvollen und satirischen Texte, die die griechische Mythologie auf charmante Weise auf die Bühne bringen. Die Musik ist eine Mischung aus eingängigen Melodien, lebhaften Tänzen und tiefgründigen Chören, die die Vielfalt und Brillanz von Jacques Offenbachs Kompositionskunst zeigen.
Die Aufnahme umfasst alle wichtigen Szenen und Arien, von der berühmten "Introduction" bis zum finalen "Ne regarde pas en arrière". Highlights wie das "Duo du concerto", das "Rondeau des métamorphoses" und der berüchtigte "Galop infernal" sind alle enthalten und bieten einen Einblick in die lebendige und verspielte Welt von "Orphée aux enfers". Die Operette ist ein Meisterwerk der leichten Muse, das durch seine Witzigkeit und musikalische Eleganz besticht.
Jacques Offenbach, ein Pionier der Operette, verbindet in "Orphée aux enfers" auf einzigartige Weise Satire, Humor und musikalische Genialität. Die Operette erzählt die Geschichte von Orpheus und Eurydike, die in einer humorvollen und oft absurden Weise dargestellt wird. Die Musik ist voller Leben und Energie, mit eingängigen Melodien und rhythmischen Tänzen, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen.
Diese Aufnahme ist eine hervorragende Einführung in die Welt von Jacques Offenbach und seine unvergesslichen Operetten. Sie bietet eine kompakte und dennoch umfassende Darstellung von "Orphée aux enfers" und zeigt, warum diese Operette seit ihrer Uraufführung im Jahr 1858 ein fester Bestandteil des Repertoires ist. Die Aufnahme ist eine wahre Freude für alle, die die charmante und verspielte Welt der Operette lieben.
Jacques Offenbach, geboren als Jakob Offenbach im Juni 1819 in Köln, war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist, der als Begründer der modernen Operette gilt. Seine Werke, geprägt von Humor und musikalischer Satire, haben die Bühne des 19. Jahrhunderts revolutioniert. Mit seiner Operette "Orpheus in der Unterwelt" aus dem Jahr 1858 schuf er ein Meisterwerk, das bis heute als erste große Operette gilt. Offenbachs Kompositionen, darunter auch zahlreiche komische Bühnenwerke, sind nicht nur musikalische Meisterleistungen, sondern auch Zeugnisse seiner einzigartigen Fähigkeit, Gesellschaftskritik mit Unterhaltung zu verbinden. Als Cellist und Komponist hinterließ er ein reiches Erbe, das bis heute die Musikwelt bereichert.
120,852 Follower
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.