Robert Rich, ein Pionier der Ambient- und Elektronischen Musik, präsentiert mit "Open Window" ein faszinierendes Album, das seine improvisatorische Herangehensweise an das akustische Klavier dokumentiert. Bekannt für seine elektronischen Texturen, zeigt Rich auf diesem Album eine ganz andere Seite seines musikalischen Könnens. Die Aufnahmen, die auf einem 1925er A.B. Chase Baby-Grand-Klavier entstanden, offenbaren eine tiefe und nuancierte Klangwelt, die von Einflüssen großer Musiker wie Alan Hovhaness, Erik Satie, Terry Riley und Keith Jarrett geprägt ist.
"Open Window" besteht aus acht langen, atmosphärischen Stücken, die eine Reise durch verschiedene Klanglandschaften bieten. Von den sanften Klängen von "Parting Clouds" bis zu den komplexen Strukturen von "Points Between" zeigt Rich seine Meisterschaft im Umgang mit dem Klavier. Jedes Stück ist eine Improvisation, die seine spontane Kreativität und sein technisches Können unterstreicht.
Das Album, das am 20. Juli 2004 veröffentlicht wurde, ist ein Meisterwerk der New-Age- und Ambient-Musik, das sowohl Fans von elektronischen Klängen als auch von akustischen Improvisationen begeistern wird. Mit einer Gesamtlänge von über einer Stunde bietet "Open Window" eine reichhaltige und vielfältige Klangpalette, die den Hörer in ihren Bann zieht. Robert Rich beweist einmal mehr, warum er zu den bedeutendsten Künstlern der Ambient- und Elektronischen Musikszene zählt.