Fortuna imperatrix mundi: Fortuna (Chorus)Carl Orff, MDR Leipzig Radio Chorus, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel
Fortuna imperatrix mundi: Fortune plango vulnero (Chorus)Carl Orff, MDR Leipzig Radio Chorus, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel
Primo vere: Veris leta facies (Semi-Chorus)Carl Orff, MDR Leipzig Radio Chorus, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel
Primo vere: Omnia sol temperat (Baritone solo)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Karl-Heinz Stryczek
Primo vere: Ecce gratum (Chorus)Carl Orff, MDR Leipzig Radio Chorus, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel
Uf dem anger: Tanz (Orchestra)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel
Uf dem anger: Floret silva (Chorus)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
Uf dem anger: Chramer, gip die varwe mir (Chorus)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
Uf dem anger: Reie - (Andante poco esitante) - Swaz hie got umbe - Chume, chum geselle min [Semi-Chorus] - Swaz hie got umbe [Chorus]Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
Uf dem anger: Were diu werlt alle min (Chorus)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
In Taberna: Estuans interius (baritone-solo)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Karl-Heinz Stryczek
In taberna: Olim lacus colueram (tenor-solo)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Horst Hiestermann
In taberna: Ego sum abbas (men's choir)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
In taberna: In taberna quando sumus (men's choir)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
Cour d'amours: Amor volat undique - siqua sine socioCarl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Celestina Casapietra, Dresdner Kapellknaben
Cour d'amours: Dies, nox et omnia (baritone-solo)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Karl-Heinz Stryczek
Cour d'amours: Circa mea pactora (baritone-solo)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Karl-Heinz Stryczek
Cour d'amours: Si puer cum puellula (male semi-chorus)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
Cour d'amours: Veni, veni, venias (Double choir)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus, Dresdner Kapellknaben
Cour d'amours: In trutina (soprano-solo)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Celestina Casapietra
Cour d'amours: Tempus est iocundum (soprano-solo, baritone-solo, chorus and boys)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus, Celestina Casapietra, Karl-Heinz Stryczek, Dresdner Kapellknaben
Balnziflor et Helena: Ave formosissima (chorus)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
Fortuna imperatrix mundi: O fortuna (chorus)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
Catulli carmina: Praelusio. Eis aiona - In te habitant - O res ridicula - Sublata lucerna (Chorus)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
Actus I: I. Odi et amo - II. Vivamus, mea Lesbia - III. Ille Mi par esse deo videtur - IV. Caeli! - V. Nulli se dicit (Chorus, Tenor, Soprano)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus, Ute Mai, Eberhard Büchner
Actus II: VI. Jucundum mea vita - VII. O mea Lesbia! (Chorus, Soprano, Tenor)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus, Ute Mai, Eberhard Büchner
Actus III: VIII. Odi et amo - IX. Amabo, mea dulcis Ipsitilla - X. Ameana puella defututa - XI. Ah! Miser catulle - XII. Nulla potest mulier (Chorus, Tenor, Soprano)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus, Eberhard Büchner, Ute Mai
Exodium: Eis aiona tui sum!(Chorus)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus
Concerto scenico: I. Canto amebeo di vergini e giovani a vespero in attesa della sposa e dello sposo (Catull)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Eberhard Büchner
Concerto scenico: II. Corteo nuziale ed arrivo della sposa e dello sposo (Sappho)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Karl-Heinz Stryczek
Concerto scenico: III. Sposa e sposo. I. Za tèlexaman onar Kyprogenaia - II. Espere, Espere panta phereis -III. Katthanen d'imeros tis... - IV. Eis aei (Sappho)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Karl-Heinz Stryczek
Concerto scenico: IV. Invocazione dell' Imeneo (Catull)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Eberhard Büchner
Concerto scenico: Inno all' Imeneo. V. Ludi e canti nuziale davanti al talamo (Catull)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Eberhard Büchner
La sposa viene accolta: I. Claustra pandite ianuae -II. Flere desine, non tib', AurunculeiaCarl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Isabella Nawe
La sposa viene condotta alla camera nuziale tollit', o pueri facesCarl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Isabella Nawe
Epitalamo: I. Lam licet venias - II. Ille pulveris Africi (Catull)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Eberhard Büchner
Concerto scenico: VI. Canto di novelli sposi dol talamo (Sappho)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, Karl-Heinz Stryczek
Concerto scenico: VII. Apparizione di Afrodite (Euripides)Carl Orff, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel, MDR Leipzig Radio Chorus, Regina Werner
Carl Orff, geboren am 10. Juli 1895 in München, war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, dessen Name weltweit mit seinem berühmten Werk "Carmina Burana" verbunden ist. Schon in jungen Jahren zeigte er eine außergewöhnliche musikalische Begabung und erhielt Unterricht in Klavier, Cello und Orgel. Orffs Musik ist geprägt von einer einzigartigen Verbindung traditioneller und moderner Elemente, die seine Werke zeitlos und faszinierend machen. Neben seiner kompositorischen Tätigkeit entwickelte er auch pädagogische Konzepte, die bis heute in der Musikbildung Anwendung finden. Orffs Leben und Werk sind eng mit München verbunden, wo er auch am 29. März 1982 verstarb. Seine Musik lädt dazu ein, in eine Welt voller Emotionen und kultureller Tiefe einzutauchen.
70,055 Follower
Albumbeschreibung
2014 Brilliant Classics2015 Brilliant Classics
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Carl Orffs "Trionfi" ist eine faszinierende Sammlung von Werken, die seine einzigartige musikalische Vision und sein Talent für dramatische und expressive Kompositionen zeigt. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Mai 2015 unter dem Label Brilliant Classics, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Chören, Solisten und orchestralen Stücken, die die Hörer in eine Welt voller Leidenschaft, Liebe und menschlicher Erfahrungen entführen.
Die Albumdauer von 2 Stunden und 17 Minuten ermöglicht es den Zuhörern, sich in die tiefen und vielschichtigen Kompositionen von Orff zu vertiefen. Die Stücke reichen von den dramatischen und symbolischen "Fortuna imperatrix mundi" bis zu den zärtlichen und poetischen "Cour d'amours" und den lebendigen und festlichen "Concerto scenico". Jedes Stück ist eine Meisterleistung der musikalischen Erzählung, die die Emotionen und Geschichten hinter den Texten einfängt und sie durch die Musik zum Leben erweckt.
Orffs Fähigkeit, verschiedene Stimmungen und Atmosphären zu schaffen, ist in diesem Album besonders evident. Von den tiefen, nachdenklichen Tönen der Bariton-Soli bis zu den lebhaften und energiegeladenen Chören zeigt Orff eine beeindruckende Bandbreite an musikalischem Ausdruck. Die orchestralen Stücke, wie "Uf dem anger: Tanz", fügen eine weitere Dimension der Vielfalt und des Reichtums hinzu.
"Trionfi" ist nicht nur eine Sammlung von Musikstücken, sondern eine Reise durch die menschliche Erfahrung, die durch die Brillanz von Carl Orffs Kompositionen und die herausragenden Darbietungen der beteiligten Künstler zum Leben erweckt wird. Dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Tiefe und Schönheit der klassischen Musik schätzt und die einzigartige Vision eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts entdecken möchte.