Jean-Charles Capon präsentiert mit "Paris ma muse" ein faszinierendes Album, das die Grenzen des Free Jazz und der Avantgarde erkundet. Veröffentlicht am 1. Januar 2002 unter dem Label Frémeaux & associés, bietet dieses Album eine einzigartige Klangwelt, die in 53 Minuten elf beeindruckende Stücke umfasst.
Capon, bekannt für seine experimentelle Herangehensweise, verbindet in "Paris ma muse" traditionelle Elemente mit modernen Klängen. Die Stücke wie "Vénus" und "Hymne à l'amour" zeigen seine Fähigkeit, klassische Melodien in ein avantgardistisches Gewand zu kleiden. Mit "Cello parigot" und "Conga Cello" beweist er seine Virtuosität auf dem Cello und integriert rhythmische Einflüsse, die das Album zu einem hörenswerten Erlebnis machen.
Jedes Stück auf "Paris ma muse" ist eine Hommage an die Stadt der Liebe, Paris, und spiegelt die Vielfalt und Lebendigkeit der Stadt wider. Capon gelingt es, durch seine Musik eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl vertraut als auch neuartig ist. Die Kombination aus Free Jazz und Avantgarde macht dieses Album zu einem einzigartigen Stück zeitgenössischer Musik.
Für Fans von experimenteller Musik und denen, die neue Klänge entdecken möchten, ist "Paris ma muse" ein Album, das es wert ist, erkundet zu werden. Jean-Charles Capon zeigt hier seine künstlerische Tiefe und sein Talent, Grenzen zu überschreiten und neue Wege zu beschreiten.