Rhoda Scott, eine der bedeutendsten Organistinnen des Soul Jazz und Jazz, präsentiert mit "Paris-New York" ein faszinierendes Album, das ihre musikalische Reise zwischen zwei der kulturell reichsten Städte der Welt einfängt. Die 1968 und 1976 aufgenommenen Stücke spiegeln Scotts virtuose Spielweise und ihre Fähigkeit wider, eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen durch ihre Musik zu vermitteln.
Das Album beginnt mit dem klassischen "Moanin'" und führt dann durch eine Reihe von Instrumentaltiteln, darunter "The Sun Died" und "Ebb Tide", die Scotts technische Brillanz und ihre Fähigkeit, tiefe, resonante Klänge zu erzeugen, unter Beweis stellen. Ein Highlight ist das Medley aus "West Side Story", das Scotts Fähigkeit zeigt, komplexe Melodien mit Eleganz und Präzision zu interpretieren.
Die Stücke aus den Jahren 1971 und 1976, wie "Splanky", "Mach II" und "Fire And Brimstone", zeigen Scotts Entwicklung als Musikerin und ihre Fähigkeit, sich verschiedenen Stilen anzupassen, von souligen Grooves bis hin zu komplexen Jazz-Arrangements. Die späteren Aufnahmen, wie "Tanikka" und "Rhoda Map", beweisen ihre anhaltende Kreativität und Innovationskraft.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 42 Minuten bietet "Paris-New York" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Die Kombination aus bekannten Stücken und weniger bekannten Juwelen macht dieses Album zu einem wahren Schatz für Jazz- und Soul-Liebhaber. Rhoda Scotts einzigartige Stimme auf dem Hammond-Orgel macht jedes Stück zu einem unvergesslichen Erlebnis.