Pascal Dusapin, ein französischer Komponist der Avantgarde, präsentiert mit "Pascal Dusapin: Extenso, Apex et la melancolia" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der Kammermusik erweitert. Das Album, veröffentlicht am 1. Januar 1997 unter dem Label naïve classique, bietet eine einzigartige Sammlung von Stücken, die sowohl intellektuell als auch emotional ansprechend sind.
Die sieben Solos für Orchester, darunter "Extenso" und "Apex", zeigen Dusapins Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen, die dennoch eine tiefe emotionale Resonanz haben. Diese Stücke sind Meisterwerke der modernen Komposition, die die Grenzen des Orchesters auf innovative Weise erkunden.
"La melancolia 'Operatorio'" ist ein weiteres Highlight des Albums. Dieses vierteilige Werk, unterteilt in "Unius de quattuor", "Il quatro loco" und "Saturnus", wird durch zwei Interludes ergänzt. Dusapin nutzt hier eine Vielzahl von Klängen und Texturen, um eine Atmosphäre der Melancholie und Reflexion zu schaffen, die den Hörer in ihren Bann zieht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 58 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielfältige musikalische Erfahrung. Pascal Dusapin beweist einmal mehr seine Meisterschaft in der modernen Komposition und lädt den Hörer ein, die Tiefe und Komplexität seiner Musik zu entdecken.