Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Paul Dessau, ein bedeutender Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Paul Dessau: Orchestral Music, Vol. 2" ein faszinierendes Werk, das 1972 unter dem Label Berlin Classics veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine Sammlung von drei bedeutenden orchestralen Kompositionen: der zweiten Sinfonie, einer sinfonischen Adaption und der Orchestermusik Nr. 3, auch bekannt als "Lenin".
Die zweite Sinfonie von Paul Dessau ist ein beeindruckendes Stück, das in vier Sätzen strukturiert ist. Der erste Satz, "Andante - Allegro moderato", beginnt mit einer ruhigen, fast meditativen Stimmung, die sich zu einem lebhaften und dynamischen Allegro entwickelt. Der zweite Satz, "Andante", bietet eine kontrastierende, sanfte und melancholische Melodie. Der dritte Satz, "Dance", bringt eine lebhafte und rhythmische Energie, während der vierte Satz, "A la marcia, moderato", mit einem majestätischen und marschartigen Charakter endet.
Die sinfonische Adaption, ebenfalls in vier Sätzen, zeigt Dessaus Fähigkeit, komplexe musikalische Ideen in einer orchestralen Form zu verarbeiten. Der erste Satz, "Allegro molto", ist schnell und energiegeladen, gefolgt von einem ruhigen und nachdenklichen "Andante". Der dritte Satz, "Menuetto - Allegretto", bietet eine elegante und graziöse Melodie, während der vierte Satz, "Allegro", mit einer lebhaften und dynamischen Schlussphase endet.
Die Orchestermusik Nr. 3, "Lenin", ist ein dreisätziges Werk, das mit einem kraftvollen und expressiven ersten Satz beginnt. Der zweite Satz, "Andante", bietet eine sanfte und lyrische Melodie, während der dritte Satz, "Finale mit Schlusschor", mit einem triumphalen und feierlichen Chor endet.
Dieses Album ist ein beeindruckendes Beispiel für Paul Dessaus Beitrag zur avantgardistischen Musik des 20. Jahrhunderts. Mit einer Gesamtspielzeit von 58 Minuten bietet es eine reiche und vielfältige Klangwelt, die sowohl für Kenner als auch für Neulinge der klassischen Musik faszinierend sein wird.