Edvard Grieg's "Peer Gynt Suites" ist eine wundervolle Sammlung von orchestralen Meisterwerken, die 2000 von Maestoso veröffentlicht wurden. Diese CD enthält die berühmten Peer Gynt-Suiten Nr. 1 und Nr. 2, die Grieg als Begleitmusik zu Henrik Ibsens dramatischem Gedicht "Peer Gynt" komponierte. Die Suiten, bestehend aus acht Teilen, bieten eine faszinierende Reise durch eine Vielzahl von Stimmungen und Melodien, von der sanften Morgenstimmung bis hin zu lebhaften Tänzen und ergreifenden Klagesängen.
Die erste Suite beginnt mit dem berührenden "Morgen" und führt über den traurigen "Tod der Ase" und den verspielten "Anitras Tanz" hin zum energiegeladenen "In der Halle des Bergkönigs". Die zweite Suite setzt mit "Ingrids Klage" fort und umfasst auch den exotischen "Arabischen Tanz" und das ergreifende "Solvejgs Lied". Zusätzlich finden sich auf dieser CD vier Stücke aus der "Lyric Suite", darunter das idyllische "Hirtenjunge" und das lebhafte "Norwegische Bauerntanz".
Griegs Musik ist bekannt für ihre eingängigen Melodien und ihre tiefe Verbindung zur norwegischen Folklore. Diese CD bietet eine hervorragende Einführung in das Werk eines der größten Komponisten der Romantik und ist ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik. Mit einer Gesamtspielzeit von 44 Minuten ist dies eine kompakte, aber dennoch umfassende Sammlung, die die Vielfalt und den Reiz von Griegs Musik eindrucksvoll präsentiert.
Edvard Grieg, geboren am 15. Juni 1843 in Bergen, Norwegen, ist ein herausragender Komponist der Nationalromantik und ein zentraler Vertreter der norwegischen Musiktradition. Mit Werken wie der berühmten "Morgenstimmung" aus der Suite "Peer Gynt" hat er die klassische Musikwelt nachhaltig geprägt. Grieg, der bereits im Alter von 15 Jahren am Leipziger Konservatorium studierte, setzte sich zeitlebens für die Förderung norwegischer musikalischer Traditionen ein. Seine Kompositionen, oft orchestral und von tiefem nationalem Stolz durchdrungen, sind bis heute weltweit beliebt und werden in Konzerten und auf Alben gefeiert. Grieg verstarb am 4. September 1907 in seiner Heimatstadt Bergen, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Herzen von Musikliebhabern auf der ganzen Welt berührt.
558,461 Follower
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.