Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kammermusik mit Yehuda Hanani, einem herausragenden Cellisten, der Sie mit seiner virtuosen Spielweise und tiefgründigen Interpretation in den Bann zieht. Auf diesem Album präsentiert Hanani eine Sammlung von Werken, die von historischen und kulturellen Einflüssen inspiriert sind.
Das Highlight des Albums ist das "Jamestown Concerto" von William Perry, ein fünfteiliges Werk, das die Geschichte der Jamestown-Kolonie in Virginia erzählt. Von den frühen Siedlungen entlang des Flusses bis hin zu den langen Wintern und der berühmten Pocahontas in London spannt das Concerto einen weiten historischen Bogen. Der letzte Satz, "Jamestown: Four Hundred Years On", reflektiert über die Bedeutung dieser frühen Kolonie für die amerikanische Geschichte.
Neben dem "Jamestown Concerto" finden Sie auch das "Cello Concerto" von Virgil Thomson, ein dreisätziges Werk, das von der Weite der amerikanischen Landschaft und der Spiritualität des Südens inspiriert ist. Der erste Satz, "Rider on the Plains", evokiert die Weite und Einsamkeit der Prärie, während der zweite Satz, "Variations on a Southern Hymn", eine Hymne aus dem amerikanischen Süden variiert und der dritte Satz, "Children's Games", die Unschuld und Freude der Kindheit einfängt.
Abgerundet wird das Album durch "A Song of Orpheus" von William Schuman, ein Werk, das von der mythologischen Figur Orpheus inspiriert ist und Hananis technische Brillanz und musikalische Tiefe unter Beweis stellt.
Mit einer Gesamtspieldauer von 71 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Kenner der Kammermusik als auch Neulinge begeistern wird. Die Aufnahme wurde von Naxos, einem der führenden Labels für klassische Musik, produziert und garantiert eine hervorragende Klangqualität.