Omar Sosa, der talentierte kubanische Pianist und Komponist, präsentiert mit "Prietos" ein faszinierendes Album, das die reiche Tradition des Latin Jazz mit modernen Einflüssen verbindet. Veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label Otá Records, bietet dieses Album eine atemberaubende Reise durch 12 Tracks, die eine Dauer von 57 Minuten umfassen.
"Prietos" ist eine Hommage an die vielfältigen Klänge und Rhythmen Afrikas und der Karibik, die Sosa meisterhaft in seinen Latin Jazz-Stil integriert. Von den energiegeladenen Beats von "Elegguá" bis zu den sanften Melodien von "Fragile" zeigt Sosa seine musikalische Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Wurzeln seiner Musik.
Das Album beginnt mit "Elegguá", einem Stück, das die Aufmerksamkeit des Hörers sofort fesselt, gefolgt von "Takes A Second", einem eingängigen Track, der die rhythmische Komplexität des Latin Jazz zeigt. "Mother Africa" und "Niño Divino" sind Hymnen, die die Verbindung zwischen Afrika und der karibischen Kultur feiern, während "Cha-Amarillo" und "Sleeping Lion" die dynamische Spannung und die Improvisationsfähigkeit von Sosa und seiner Band unterstreichen.
"Blanco En Africa" und "Twice As Sad" zeigen Sosas Fähigkeit, tiefe Emotionen durch seine Musik auszudrücken, während "Why So Complicated?" und "Desde Allá" die melodische Schönheit und die harmonische Tiefe seiner Kompositionen hervorheben. Das Album schließt mit "Prietos" und "Misa", zwei Stücken, die die spirituelle und kulturelle Tiefe von Sosas Musik widerspiegeln.
"Prietos" ist ein Album, das sowohl erfahrene Latin Jazz-Fans als auch Neulinge begeistern wird. Omar Sosa beweist einmal mehr, dass er einer der führenden Musiker seiner Generation ist, der die Grenzen des Latin Jazz erweitert und neue Wege der musikalischen Ausdrucksweise erkundet.