Jon Hassell, der Pionier der "Fourth World Music", präsentiert mit "Psychogeography" ein faszinierendes Album, das die Grenzen zwischen Ambient, Minimalismus, Avantgarde und Drone verschwimmen lässt. Veröffentlicht am 1. Januar 2014 unter dem Label Ndeya, bietet dieses Werk eine immersive Klanglandschaft, die über 47 Minuten hinweg den Hörer in eine einzigartige atmosphärische Welt entführt.
"Psychogeography" ist eine Reise durch urbane und natürliche Klangszenarien, inspiriert von den psychogeographischen Konzepten der Situationisten. Jon Hassell nutzt seine charakteristische "Fourth World"-Ästhetik, um eine Brücke zwischen traditionellen und elektronischen Klängen zu schlagen. Die Tracks wie "Aerial View", "Neon Night (Rain)" und "Emerald City" zeigen seine Fähigkeit, komplexe Soundlandschaften zu schaffen, die sowohl meditativ als auch dynamisch sind.
Jeder Song auf diesem Album ist eine Studie in minimalistischen Details und avantgardistischen Klängen, die sich langsam und organisch entwickeln. Hassells einzigartige Trompete, kombiniert mit elektronischen Texturen und atmosphärischen Drone-Klängen, schafft eine einzigartige Klangwelt, die sowohl vertraut als auch fremd ist.
"Psychogeography" ist ein Album, das die Grenzen der musikalischen Genres erweitert und den Hörer in eine Welt voller Klangfarben und Texturen entführt. Es ist ein Werk, das sowohl für Fans von Ambient und Drone als auch für diejenigen, die neue und innovative Klänge suchen, ein Muss ist.