Das Quintette du Hot Club de France präsentiert mit "Quintette du Hot Club de France in London" ein faszinierendes Stück Musikgeschichte. Diese Sammlung von Aufnahmen, die 1939 in London entstanden, bietet eine einzigartige Mischung aus Swing, Jazz und French Jazz, die die Essenz der damaligen Musikszene einfängt. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde und zwei Minuten präsentiert das Album eine beeindruckende Vielfalt an Stücken, darunter bekannte Klassiker wie "Daphne", "Honeysuckle Rose" und "Sweet Georgia Brown".
Die Band, gegründet von Django Reinhardt, einem der einflussreichsten Gitarristen des 20. Jahrhunderts, und dem Violinisten Stéphane Grappelli, revolutionierte die Jazzszene in den 1930er Jahren. Ihre Zusammenarbeit prägte den Stil des Hot Club de France und machte sie zu einer der bekanntesten Jazzformationen ihrer Zeit. Dieses Album dokumentiert ihre außergewöhnliche musikalische Chemie und ihre Fähigkeit, traditionelle Jazzstandards mit einer einzigartigen europäischen Note zu interpretieren.
Die Aufnahmen, die während ihrer dritten England-Tournee entstanden, zeigen die Band in Höchstform und bieten einen Einblick in ihre virtuose Spielweise und ihre Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verschmelzen. Von den schwungvollen Rhythmen von "Lambeth Walk" bis zu den melancholischen Klängen von "Nuages" zeigt das Album die ganze Bandbreite des Talents des Quintette du Hot Club de France.
"Quintette du Hot Club de France in London" ist nicht nur ein Album, das Jazzliebhaber begeistern wird, sondern auch ein wichtiges Dokument der Musikgeschichte. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des Jazz in den 1930er Jahren und zeigt, wie das Quintette du Hot Club de France die Grenzen des Genres erweitert hat. Ein absolutes Muss für jeden Fan von Jazz und Swing!