Das Orchestre Symphonique de Montréal präsentiert eine faszinierende Aufnahme von zwei Meisterwerken der klassischen Musik: Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 4 in g-Moll, Op. 40, in der ursprünglichen Version von 1926, und Alexander Skrjabins "Prometheus: Das Gedicht des Feuers", Op. 60. Dieses Album, veröffentlicht am 20. März 2012 unter dem Label Analekta, bietet eine beeindruckende Darbietung von zwei der bedeutendsten Werke der klassischen Musikliteratur.
Das Klavierkonzert Nr. 4 von Rachmaninow, hier in der selten gespielten Originalversion von 1926, ist ein Werk von großer Tiefe und Ausdruckskraft. Die drei Sätze des Konzerts – Allegro, Largo und Allegro vivace – zeigen die ganze Bandbreite von Rachmaninows kompositorischem Genie. Das Orchestre Symphonique de Montréal bringt diese Musik mit einer beeindruckenden Präzision und Leidenschaft zur Geltung.
Alexander Skrjabins "Prometheus: Das Gedicht des Feuers" ist ein symphonisches Gedicht, das die mythologische Geschichte von Prometheus erzählt, der den Menschen das Feuer bringt. Dieses Werk ist bekannt für seine farbenreiche Orchestrierung und seine visionäre Klangsprache. Das Orchestre Symphonique de Montréal interpretiert dieses Stück mit einer beeindruckenden Klangfülle und einer tiefen Verständnis für Skrjabins einzigartige musikalische Sprache.
Mit einer Gesamtspielzeit von 52 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung. Die Aufnahmequalität ist hervorragend, und die Darbietung des Orchestre Symphonique de Montréal ist von einer beeindruckenden Virtuosität und Ausdruckskraft. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein beeindruckendes Zeugnis der künstlerischen Fähigkeiten des Orchestre Symphonique de Montréal.