Richard Pinhas, ein Pionier des Krautrock und Space Rock, präsentiert mit "Reverse" ein faszinierendes Album, das 2017 unter dem Label Bureau B veröffentlicht wurde. Dieses Werk besteht aus vier langen, atmosphärischen Stücken, die jeweils mit "Dronz" beginnen und sich in einzigartige musikalische Welten entfalten. "Dronz 1 - Ketter", "Dronz 2 - End", "Dronz 3 - Nefesh" und "Dronz 4 - V2" bieten eine hypnotische Reise durch klingende Texturen und rhythmische Experimente.
Mit einer Gesamtspielzeit von 49 Minuten taucht "Reverse" tief in die psychedelischen und elektronischen Einflüsse ein, die Pinhas' Musik auszeichnen. Die Tracks sind eine Mischung aus dichten Soundlandschaften und pulsierenden Rhythmen, die den Hörer in eine andere Dimension entführen. Die Produktion ist präzise und detailreich, was die charakteristischen Klänge von Pinhas' Gitarrenspiel und seinen elektronischen Experimenten hervorhebt.
"Reverse" ist ein Album, das sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer begeistern wird. Es ist eine Hommage an die experimentelle Musik der 1970er Jahre, zugleich aber auch eine moderne Interpretation dieser klassischen Stile. Die vier Tracks sind nicht nur musikalische Stücke, sondern auch kunstvolle Kompositionen, die die Grenzen der Genre-Definitionen sprengen.
Für alle, die sich für progressive und experimentelle Musik interessieren, ist "Reverse" ein absolutes Highlight. Richard Pinhas beweist einmal mehr seine Fähigkeit, innovative Klänge zu schaffen, die sowohl faszinierend als auch tiefgründig sind.