Im Oktober 2002 veröffentlichte ARTE NOVA Classics ein beeindruckendes Album mit Werken des renommierten Komponisten Richard Strauss. Dieses Album vereint einige seiner späten Meisterwerke, die sowohl seine kompositorische Brillanz als auch seine tiefe emotionale Ausdruckskraft zeigen.
Die "Vier letzte Lieder" (AV 150/TrV 296) sind ein Höhepunkt des Albums. Diese Lieder, komponiert in den letzten Jahren seines Lebens, gelten als ein letzter Höhepunkt der Liedgattung und zeigen Strauss' einzigartige Fähigkeit, tiefe menschliche Emotionen in Musik zu verwandeln. Die Lieder "Frühling", "September", "Beim Schlafengehen" und "Im Abendrot" bieten eine reiche Palette an Stimmungen und Gefühlen, die von Hoffnung und Freude bis hin zu Melancholie und Resignation reichen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist das "Oboenkonzert in D-Dur" (AV 144/TrV 292). Dieses Konzert, komponiert im Jahr 1945, zeigt Strauss' Meisterschaft in der Instrumentation und seine Fähigkeit, das Oboenregister auf eine Weise zu nutzen, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch musikalisch tiefgründig ist. Die drei Sätze des Konzerts - "Allegro moderato", "Andante" und "Allegro - Vivace" - bieten eine faszinierende Reise durch verschiedene Stimmungen und musikalische Ideen.
Abgerundet wird das Album durch die "Metamorphosen" (AV 142/TrV 290), ein Orchesterwerk, das Strauss als eine Art musikalisches Bekenntnis komponierte. Dieses Stück, das oft als Spiegel seiner Biografie interpretiert wird, zeigt Strauss' Fähigkeit, komplexe emotionale und intellektuelle Ideen in Musik zu verwandeln.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 16 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und tiefgründige Einführung in einige der späten Meisterwerke von Richard Strauss. Es ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und ein faszinierendes Zeugnis des Genies eines der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts.