Luciano Berio, ein Pionier der avantgardistischen Musik, präsentiert mit "Ricorrenze - works for wind instruments" ein faszinierendes Album, das 1996 von Materiali Sonori veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist eine Sammlung von Stücken, die speziell für Bläsinstrumente komponiert wurden und zeigt Berios einzigartige Fähigkeit, traditionelle Instrumente in neuen, experimentellen Kontexten zu nutzen.
Das Album beginnt mit "Ricorrenze" für Bläserquintett, einem Stück, das durch seine komplexen Rhythmen und harmonischen Strukturen besticht. Es folgt eine Reihe von "Sequenzas", jeweils für ein einzelnes Instrument komponiert: "Sequenza I" für Flöte, "Sequenza VII" für Oboe und "Sequenza IX" für Klarinette. Diese Stücke sind bekannt für ihre technischen Herausforderungen und ihre expressive Tiefe.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die Serie "Opus Number Zoo", bestehend aus vier Stücken für Bläserquintett. Diese Kompositionen, ursprünglich 1951 geschrieben und später überarbeitet, sind inspiriert von kindlichen Erzählungen und bieten eine spielerische, doch zugleich tiefgründige Klangwelt.
Mit einer Gesamtspieldauer von 51 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Klanglandschaft, die sowohl Kenner der avantgardistischen Musik als auch neugierige Hörer begeistern wird. Berios Meisterwerk ist ein Zeugnis seiner innovativen Herangehensweise an die Musik und seiner Fähigkeit, traditionelle Formen auf revolutionäre Weise neu zu interpretieren.