Wolfgang Rihms Album "Rihm: Lieder" ist eine faszinierende Sammlung von Liedern, die 2014 von Musikproduktion Dabringhaus und Grimm veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 71 Minuten bietet das Album eine tiefgründige und vielschichtige Reise durch die Welt der klassischen Vokalmusik.
Das Album präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Werken, darunter "Lenz Fragmente", eine Reihe von fünf Gedichten von J. Lenz, vertont für Gesang und Klavier. Diese Stücke sind bekannt für ihre expressive Tiefe und emotionale Intensität. Ebenfalls enthalten sind sechs Gedichte von Friedrich Nietzsche, vertont für Bariton und Klavier, die Rihms Fähigkeit zeigen, komplexe philosophische Themen in musikalische Form zu bringen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "Neue Alexanderlieder", eine Sammlung von fünf Gedichten von Ernst Herbeck, die Rihm für Bariton und Klavier arrangiert hat. Diese Lieder sind bekannt für ihre lyrische Schönheit und ihre Fähigkeit, die Zuhörer in eine andere Welt zu entführen.
Das Album schließt mit dem "Wölfli-Liederbuch", einer Serie von Liedern, die auf den Werken des Schweizer Künstlers Adolf Wölfli basieren. Diese Stücke sind bekannt für ihre einzigartige Klangwelt und ihre Fähigkeit, die Zuhörer in die Welt der Kunst und der Fantasie zu entführen.
Wolfgang Rihm, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten, zeigt in diesem Album seine Fähigkeit, Texte in musikalische Meisterwerke zu verwandeln. Seine Werke sind bekannt für ihre technische Brillanz und ihre tiefe emotionale Resonanz. "Rihm: Lieder" ist ein Album, das sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch Neugierige begeistern wird, die bereit sind, sich auf eine musikalische Entdeckungsreise zu begeben.
Wolfgang Rihm, geboren 1952 in Karlsruhe, war einer der bedeutendsten und vielseitigsten Komponisten der Gegenwart. Mit über 400 Werken, die nahezu alle Gattungen der Instrumental- und Vokalmusik umfassen, hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Seine Karriere begann mit einem Studium bei Karlheinz Stockhausen an der Kölner Musikhochschule, und seine Werke wurden weltweit aufgeführt, darunter auch bei den renommierten Salzburger Festspielen. Rihm war nicht nur ein produktiver Komponist, sondern auch ein angesehener Musikwissenschaftler und Essayist. Sein Schaffen zeichnet sich durch tiefe emotionale Ausdruckskraft und innovative Kompositionsweisen aus. Wolfgang Rihm verstarb im Juli 2024 im Alter von 72 Jahren, doch sein musikalisches Erbe bleibt unvergessen.
4,113 Follower
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.