Roger Sessions, geboren am 28. Dezember 1896 und verstorben am 16. März 1985, war ein einflussreicher US-amerikanischer Komponist, dessen Werke die amerikanische Musikszene nachhaltig prägten. Bekannt für seine modernen Sinfonien, die stark von seinem Lehrer Artur Schnabel beeinflusst wurden, schuf Sessions ein umfangreiches Œuvre, das von sinfonischen Werken über Vokalmusik bis hin zu Hörspielen reicht. Sein Stück "The Trial of Lucullus" (1947) ist ein bedeutendes Beispiel für die Verbindung von Musik und Literatur im englischsprachigen Raum. Trotz seiner relativ geringen Bekanntheit in Europa gilt Sessions als einer der wichtigsten und einflussreichsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke, darunter "Psalm 14" und "Symphony No. 3", zeugen von seiner innovativen Herangehensweise und seinem tiefen Verständnis für musikalische Strukturen. Sessions' Musik ist eine Entdeckung wert und bietet Einblicke in die reiche Vielfalt der amerikanischen Kompositionstradition.