Fausto Romitellis "Romitelli: Professor Bad Trip" ist ein faszinierendes Werk aus dem Jahr 2009, das die experimentelle und avantgardistische Seite der Musikwelt erkundet. Der italienische Komponist, der 2004 verstorben ist, hinterlässt mit diesem Album ein beeindruckendes Vermächtnis, das seine innovative Herangehensweise an die Musik zeigt.
Das Album besteht aus sechs Tracks, darunter die dreiteilige Suite "Professor Bad Trip" (I, II, III), die mit elektronischen Elementen und ungewöhnlichen Instrumentenkombinationen spielt. Jede "Lesson" bietet eine einzigartige Klangwelt, die den Hörer in eine andere Dimension entführt. Zusätzlich finden sich auf dem Album die Stücke "Seascape", "Green, Yellow and Blue" und "Trash TV Trance", die ebenfalls Romitellis experimentellen Stil widerspiegeln.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 67 Minuten bietet das Album eine intensive und immersive Hörerfahrung. Die Musik ist komplex und vielschichtig, aber gleichzeitig auch zugänglich und fesselnd. Romitelli gelingt es, traditionelle und moderne Elemente zu verbinden und thereby eine einzigartige Klangsprache zu schaffen.
"Romitelli: Professor Bad Trip" ist ein Album für alle, die sich auf die Suche nach neuen Klangerlebnissen begeben möchten. Es ist ein Werk, das zum wiederholten Hören einlädt und dabei immer wieder neue Facetten offenbart. Fausto Romitelli beweist mit diesem Album, dass er ein Meister der experimentellen Musik war, dessen Einfluss bis heute spürbar ist.