Edmund Rubbras Symphonien Nr. 2 und Nr. 6, aufgenommen und 1996 von Chandos veröffentlicht, bieten eine faszinierende Reise durch das musikalische Schaffen dieses englischen Komponisten. Mit einer Gesamtspielzeit von 67 Minuten präsentiert dieses Album zwei bedeutende Werke, die Rubbras einzigartigen Stil und seine tiefe emotionale Ausdruckskraft zeigen.
Die Symphonie Nr. 2, Op. 45, beginnt mit einem "Lento rubato", das den Hörer in eine Welt der Melancholie und Reflexion entführt. Das "Scherzo. Vivace assai" bringt dann eine lebhafte und energiegeladene Atmosphäre, gefolgt von einem "Adagio tranquillo", das Ruhe und Besinnlichkeit vermittelt. Das Finale, ein "Rondo. Allegretto amabile - Coda. Presto", rundet das Werk mit einer Mischung aus Anmut und Lebendigkeit ab.
Die Symphonie Nr. 6, Op. 80, beginnt mit einem "Lento (Sempre flessibile) - Allegretto", das eine sanfte und fließende Melodie einfängt. Das "Canto. Largo e sereno" bietet eine friedvolle und serene Atmosphäre, während das "Vivace impetuoso" mit seiner kraftvollen und dynamischen Energie beeindruckt. Das Album schließt mit einem "Poco andante - Allegro moderato", das eine harmonische Balance zwischen Gelassenheit und Lebendigkeit schafft.
Edmund Rubbra, geboren am 23. Mai 1901 und verstorben am 14. Februar 1986, war ein bedeutender englischer Komponist, dessen Werke oft von einer tiefen spirituellen Dimension geprägt sind. Seine Symphonien sind bekannt für ihre komplexen Strukturen und ihre Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen zu vermitteln. Dieses Album ist eine hervorragende Einführung in das Schaffen von Rubbra und bietet sowohl für Kenner als auch für Neueinsteiger in seine Musik eine bereichernde Erfahrung.