Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
4,778 Follower
Alexei Lubimov präsentiert mit "Russische Clavichords des 18. Jahrhunderts" ein faszinierendes Album, das die reiche musikalische Tradition des 18. Jahrhunderts auf dem Clavichord erkundet. Lubimov, ein renommierter Pianist und Kenner der historischen Tasteninstrumente, taucht tief in das Repertoire der russischen Komponisten dieser Epoche ein und bietet eine einzigartige Sammlung von Werken, die sowohl für Klassikliebhaber als auch für Neugierige, die die Schönheit des Clavichords entdecken möchten, von Interesse sein werden.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Stücken, darunter Variationen über russische Volkslieder von V.Karaulov und V.Trutovsky, sowie Sonaten von D.Bortnyansky, die alle mit großer Meisterschaft und Sensibilität interpretiert werden. Lubimovs Spielweise ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der historischen Aufführungspraxis und einer feinen Nuancierung, die die charakteristischen Klänge des Clavichords hervorhebt.
Mit einer Gesamtdauer von 69 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die die Vielfalt und Tiefe der russischen Musik des 18. Jahrhunderts zeigt. Die Aufnahmen, die 1996 unter dem Label Russian Compact Disc erschienen, sind von hervorragender Qualität und bieten einen authentischen Einblick in die musikalische Welt dieser Zeit.
Alexei Lubimov, der auch für seine Forschung über das musikalische Leben am Wiener Hof im 18. Jahrhundert bekannt ist, bringt seine umfassende Expertise und Leidenschaft für historische Musik in dieses Album ein. "Russische Clavichords des 18. Jahrhunderts" ist nicht nur eine Hommage an die Meisterwerke dieser Zeit, sondern auch ein Zeugnis von Lubimovs außergewöhnlichem Talent und seiner Hingabe an die Wiederbelebung vergessener musikalischer Schätze.