Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
"Saffronkeira" ist das selbstbetitelte Debütalbum des italienischen Künstlers Eugenio Caria, der unter dem Projektnamen SaffronKeira experimentelle elektronische Klänge erschafft. Das Album, veröffentlicht am 7. Juni 2012 unter dem Label Denovali Records, bietet eine faszinierende Reise durch die Genres Dark Ambient, Drone, Ambient und Space Music. Mit einer Gesamtspielzeit von 31 Minuten präsentiert SaffronKeira zwei intensive Tracks, "Endless agony of being sick" und "Requiem for a dream", die in düsteren und atmosphärischen Klanglandschaften schwelgen.
Carias einzigartiger Ansatz zur elektronischen Musik unterscheidet sich deutlich von den melodischen Klängen früherer Krautrock-Ikonen wie Ash Ra Tempel oder Tangerine Dream. Stattdessen setzt er auf eine experimentelle Herangehensweise, die seine Hörer in eine Welt der Klänge und Texturen entführt, die sowohl fesselnd als auch beunruhigend sein können. Das Album ist eine solide Grundlage für eine wachsende Fangemeinde, die die einzigartige Vision von SaffronKeira schätzt.
"Saffronkeira" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis von Carias kreativem Prozess und seiner Fähigkeit, eine eigene Nische im Bereich der experimentellen Elektronik zu finden. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, wie Paolo Fresu, und Auftritte bei Festivals wie "Störung" unterstreichen seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss in der Szene. Für alle, die sich für experimentelle Elektronik und atmosphärische Klanglandschaften interessieren, ist dieses Album ein faszinierendes Hörerlebnis.