Julian Lloyd Webbers Album "Saint-Saëns: Cello Concerto No. 1; Allegro Appassionato / Honegger: Cello Concerto / Fauré: Elégie / D'Indy: Lied", veröffentlicht am 1. April 1991 unter Decca Music Group Ltd., ist ein wahres Juwel für Klassikliebhaber. Mit einer Spielzeit von 53 Minuten präsentiert der renommierte Cellist Julian Lloyd Webber eine beeindruckende Sammlung von Werken, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch emotional tiefgründig sind.
Das Album beginnt mit dem ersten Cellokonzert in a-Moll, Op. 33 von Camille Saint-Saëns, einem Stück, das für seine virtuose Cellopartie bekannt ist. Lloyd Webber meistert diese Herausforderung mit Bravour und zeigt seine technische Brillanz sowie seine Fähigkeit, tiefe Emotionen zu vermitteln. Auch das Allegro Appassionato, Op. 43, R. 119 von Saint-Saëns ist ein Highlight des Albums, das durch seine leidenschaftliche und ausdrucksstarke Musik besticht.
Neben den Werken von Saint-Saëns finden sich auf dem Album auch Kompositionen von Arthur Honegger, Gabriel Fauré und Vincent d'Indy. Jedes Stück wird von Lloyd Webber mit großer Hingabe und Präzision interpretiert, was das Album zu einer wahren Freude für die Ohren macht.
Julian Lloyd Webber, bekannt für seine ausdrucksstarke Spielweise und seine Fähigkeit, die tiefsten Emotionen in seiner Musik zu vermitteln, beweist auf diesem Album erneut, warum er zu den führenden Cellisten seiner Generation gehört. Seine Interpretation der auf diesem Album enthaltenen Werke ist nicht nur technisch brillant, sondern auch tiefgründig und ausdrucksstark.
Insgesamt ist dieses Album ein Muss für jeden Klassikfan und ein Beweis für die außergewöhnliche Begabung von Julian Lloyd Webber.