André Navarra präsentiert mit "Saint-Saens: Les 2 sonates pour violoncelle et piano" ein faszinierendes Album, das die gesamte Bandbreite seiner virtuosen Fähigkeiten auf dem Cello zeigt. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. April 2011 unter dem Label Phaia Music, umfasst die beiden Cellosonaten von Camille Saint-Saëns, Op. 123 und Op. 32, sowie eine Auswahl traditioneller japanischer Melodien, die Navarra mit großer Sensibilität und technischer Brillanz interpretiert.
Die Cellosonaten sind Meisterwerke der Kammermusik, die durch ihre tiefgründigen Melodien und komplexen Strukturen besticht. Navarras Spiel ist ausdrucksstark und präzise, wobei er die emotionale Tiefe und technische Virtuosität dieser Stücke perfekt einfängt. Die Sonate Nr. 2 in F-Dur, Op. 123, beginnt mit einem majestätischen ersten Satz, gefolgt von einem lebhaften Scherzo und einer zarten Romanze, die in ein energisches Finale mündet. Die Sonate Nr. 1 in c-Moll, Op. 32, zeigt ebenfalls Navarras Fähigkeit, sowohl kraftvolle als auch sanfte Passagen meisterhaft zu gestalten.
Neben den Sonaten bietet das Album eine Sammlung japanischer Melodien, die Navarra mit großer Hingabe und kultureller Sensibilität interpretiert. Diese Stücke, wie "Natsu-no-ainaide" und "Marusato", bieten einen reizvollen Kontrast zu den klassischen Sonaten und zeigen Navarras Vielseitigkeit als Musiker.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 14 Minuten ist dieses Album ein wahres Fest für die Ohren, das sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch diejenigen, die die Schönheit traditioneller japanischer Melodien schätzen, begeistern wird. André Navarras Interpretation ist eine Hommage an die zeitlose Eleganz und emotionale Tiefe dieser Werke, die jeden Hörer in ihren Bann ziehen wird.