Entdecken Sie die Meisterwerke der Orgelmusik des 17. Jahrhunderts mit diesem faszinierenden Album, das die Kompositionen von Samuel Scheidt und Heinrich Scheidemann präsentiert. Samuel Scheidt, ein bedeutender deutscher Komponist und Organist, dessen Werk die Übergangszeit zwischen Renaissance und Barock prägt, zeigt hier seine virtuose Beherrschung des Orgelspiels. Zusammen mit den Werken von Heinrich Scheidemann, einem weiteren herausragenden Vertreter der norddeutschen Orgelschule, bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Sammlung von Toccaten, Liedern und anderen Kompositionen.
Die Aufnahmen, die 1988 von Thorofon Records veröffentlicht wurden, umfassen eine beeindruckende Spielzeit von über einer Stunde und vier Minuten. Jedes Stück, von der lebhaften "Toccata in G" bis zur meditativen "Benedicamus", zeigt die technische Brillanz und die künstlerische Tiefe der beiden Komponisten. Die "Dic nobis Maria" und die "Galliarda" sind besonders hervorzuheben, da sie die komplexe polyphone Struktur und die expressive Kraft der Orgelmusik dieser Zeit demonstrieren.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber der frühen Barockmusik und bietet einen tiefen Einblick in die musikalische Tradition des 17. Jahrhunderts. Die präzisen und ausdrucksstarken Interpretationen machen dieses Album zu einem wertvollen Beitrag zur Orgelmusik und einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Musiksammlung.