Jack Coopers Debütalbum "Sandgrown" ist eine Hommage an seine Heimatstadt Blackpool, wo er einst als Deckarbeiter tätig war. Das Album, veröffentlicht am 25. August 2017 unter Trouble In Mind Records, ist eine Sammlung von neun sanften, subtilen Melodien, die in nur 29 Minuten eine Atmosphäre von Melancholie und Nostalgie schaffen.
Cooper, bekannt für seine Arbeit mit Ultimate Painting und Mazes, bringt seine einzigartige Perspektive und seinen musikalischen Hintergrund in dieses Solo-Debüt ein. Die Tracks, von "North of Anywhere" bis "Memphis, Lancashire", sind durchtränkt mit dem Charme und der Rauheit der Küstenstadt, die ihn geprägt hat.
"Sandgrown" ist kein Album, das man in einem Durchgang versteht. Es braucht Zeit, um zu wachsen und sich zu entfalten. Jeder Track erzählt eine Geschichte, und zusammen bilden sie ein musikalisches Tagebuch von Coopers Erfahrungen und Erinnerungen. Die Vinyl-Ausgabe des Albums, erhältlich in Tangerine, ist ein physisches Denkmal dieser Reise.
Obwohl es nur 29 Minuten dauert, bietet "Sandgrown" eine Fülle von Emotionen und Einblicken. Es ist ein Album, das man immer wieder hören wird, jedes Mal etwas Neues entdeckend. Für Fans von ruhiger, reflektierender Musik ist "Sandgrown" ein wahrer Schatz.